Junge Ortsgruppe Hamburg,
Pressemitteilung
Junge Ortsgruppe Hamburg
Für die seit einigen Wochen bestehende Baustelle am Berliner Tor wurden die Fahrspuren für den Auto- und Busverkehr reduziert und verschwenkt. Für den Rad- und Fußverkehr wurden die Flächen mehr als halbiert. Derzeit ist die Berlinertordammbrücke für den Radverkehr ganz gesperrt und nur als Gehweg ausgewiesen. Die Umleitung für den Radverkehr dieses rund 140m kurzen Stücks ist über 800m lang. Die Junge Ortsgruppe des VCD Nord e.V. kritisiert diese unzureichende Baustellenführung scharf.
Für die seit einigen Wochen bestehende Baustelle am Berliner Tor wurden die Fahrspuren für den Auto- und Busverkehr reduziert und verschwenkt. Für den Rad- und Fußverkehr wurden die Flächen mehr als halbiert. Derzeit ist die Berlinertordammbrücke für den Radverkehr ganz gesperrt und nur als Gehweg ausgewiesen. Die Umleitung für den Radverkehr dieses rund 140m kurzen Stücks ist über 800m lang. Die Junge Ortsgruppe des VCD Nord e.V. kritisiert diese unzureichende Baustellenführung scharf.
Vincent Meylan, Mitglied des VCD-Vorstands und der Jungen Ortsgruppe: „Traurigerweise bin ich nicht überrascht. Die Baustellenführung für den Fuß- und Radverkehr am Berliner Tor war bisher schon unzureichend und gefährlich. Die Sperrung für den Radverkehr – und das auf einer Veloroute! – setzt dem ganzen allerdings die Krone auf. Und die erst nachträglich eingerichtete Umleitung ist über 800 Meter lang! Eine Veloroute zu sperren steht symptomatisch dafür, dass Autofahrer*innen hier in Hamburg immer noch bevorrechtigt werden. Niemals wäre eine Hauptverkehrsstraße für den Autoverkehr gesperrt worden, ohne eine Umleitung von Beginn an einzurichten. Mal wieder haben Fußgänger*innen, Rollstuhl- und Fahrradfahrer*innen das Nachsehen. Die Baustellenführung in Hamburg muss dringend den nachhaltigen Fuß- und Radverkehr priorisieren!“
Die JOG des VCD Nord e.V. fordert deshalb, den Fuß- und Radverkehr grundsätzlich fest und von Beginn an in die Baustellenführung einzuplanen, die Wegeführung an Baustellen ohne Umwege und barrierefrei für den Fuß- und Radverkehr umzusetzen, notwendige Umleitungen so kurz wie möglich zu halten und den Autoverkehr nachrangig zu betrachten.
Für die anlassgebende Situation an der Veloroute 8 am Berliner Tor schlägt die JOG des VCD Nord e.V. vor, den Radverkehr auf der Fahrbahn zusammen mit dem Busverkehr zu führen und dafür den Autoverkehr umzuleiten. Umfahrungsmöglichkeiten für den Autoverkehr bestehen beispielsweise über die Eiffestraße. Der Fuß- und Radverkehr ist besonders sensibel für Umwege, eine großräumige Umleitung sowie eine Sperrung für den Radverkehr ist nicht hinnehmbar.
Hintergrund zu den Bauarbeiten am Berliner Tor
Gemäß hamburg.de/baustelllen baut am Berliner Tor und an der Berlinertordammbrücke Hamburg Wasser, als Vorbereitung zur Grundinstandsetzung der Berlinertordammbrücke. Zusammengelegt ist die Baustelle mit Leitungsarbeiten zu Fernwärme von Hamburg Energie am Lindenplatz.