Am 12. Mai wurde die „Vereinbarung zum Umgang mit Wurzelaufbrüchen in Radwegen“ von Verkehrs- und Umweltminister, Fachbehörden, Naturschutzverbänden und den Verkehrsverbänden ADFC und VCD unterzeichnet. Für die beiden Organisationen der Radfahrer*innen steht fest: „Hier wurde nur der Status Quo der Sanierung festgehalten, der große Wurf muss zügig folgen!“
mehr
Nord,
VCD Nord: Hamburg und Schleswig-Holstein,
Fahrrad
Parking Day, Kidical Mass, Fahrrad-Dankstelle, Barrierecheck: Aktionsformate die auf die Themen Rad- und Fußverkehr aufmerksam machen, finden sich schnell. Doch was ist mit dem ÖPNV, dem Rückgrat der Mobilitätswende?
mehr
So soll es bald auch in Hamburg heißen, so das Ziel der Initiative in Ottensen und Bahrenfeld. „Wir wollen den Schulweg unserer Kinder sicher machen“, so Finn Peters vom Projektteam des Bicibus. Weiter sagt er: „Gemeinsam wollen wir als Gruppe mit unseren Kindern jeden Freitagmorgen mit dem Fahrrad zur Schule fahren“.
mehr
Nord,
Instagram,
VCD Nord: Hamburg und Schleswig-Holstein,
Pressemitteilung
Der VCD Nord begrüßt die Förderung des ÖPNV durch vergünstigte Ticketpreise im Rahmen des Entlastungspakets der Bundesregierung. Die Probleme in der gegenwärtigen Energiepreiskrise zeigen jedoch, dem ÖPNV im Norden ist nicht allein mit günstigeren Fahrpreisen geholfen. Der ökologische Verkehrsclub VCD in Schleswig-Holstein und Hamburg fordert deshalb eine Zeitenwende im ÖPNV.
mehr
Nord,
Instagram,
VCD Nord: Hamburg und Schleswig-Holstein,
Flugverkehr
Die Straßen voller Autos, fehlende Sitzgelegenheiten und Bäume, kein Platz um in Ruhe einen Kaffee zu trinken? Viele Straßen in unseren Städten und Kommunen fehlt es an Aufenhaltsqualität und Wegen auf denen sich Kinder und Erwachsene sicher und gerne bewegen.
mehr
Anfang März wurde der alte Wasserturm des Bahnhofs Altona aus dem Jahre 1955 in die Hände der Stadt Hamburg übergeben. Zuvor gehörte das Gebäude zum Bestand der Deutsche Bahn AG. Der VCD Nord war auf Einladung von Hamburgs Finanzsenator Dr. Andreas Dressel bei einer Begehung des sanierungsbedürftigen Gebäudes mit vor Ort.
mehr
Nord,
Instagram,
VCD Nord: Hamburg und Schleswig-Holstein
Verkehrswende kann so einfach sein. Wie genau? Das erklärt Aktivistin Katja Diehl in ihrem Buch „Autokorrektur“. Und Du kannst als neues VCD Nord-Mitglied eines von zwei signierten Exemplaren gewinnen. Alles zur Verlosung in diesem Artikel.
mehr
Nord,
Regionalverbände,
VCD Nord: Hamburg und Schleswig-Holstein,
Pressemitteilung
Geesthacht ist die größte Stadt Schleswig-Holsteins ohne Bahnanschluss. Ein positives Gutachten für die Reaktivierung der Bahnstrecke Nettelnburg-Geesthacht liegt seit Jahren vor. Trotzdem will das Land Schleswig-Holstein das Projekt zunächst nicht vorantreiben. Der ökologische Verkehrsclub VCD fordert nun abermals mehr Initiative des Landes.
mehr
Ein neues Jahr 2022 – und viele drängende Anliegen auf dem Weg zur Mobilitätswende.
Deshalb wollen wir mit Euch darüber sprechen: Was motiviert euch in 2022 für die Mobilitätswende aktiv zu sein, welche Themen liegen an, was wird wichtig sein?
mehr