Ortsgruppe Flensburg
Die geplanten Baumaßnahmen für den neuen Fuß- und Radweg an der Exe in Flensburg werden derzeit sehr kontrovers diskutiert. Dabei kommen häufig Fragen zu den geplanten Baumaßnahmen auf. Wir haben einige Fragen aufgegriffen und nachfolgend beantwortet.
Nachhaltige Mobilität und Umweltschutz sollte kein Widerspruch sein. Jedoch kommt es besonders in innerstädischen Räumen bei Baumaßnahmen zu genau solchen Konflikten. Mit der Beantwortung der nachfolgenden Fragen wollen wir uns der aktuellen Diskussion auf der Sachebene nähern.
Zwischen den Straßen Marienallee und Schützenkuhle existiert aktuell auf beiden Straßenseiten ein kombinierter Rad- und Fußweg. Die Breite beträgt zwischen 1,7 m und 2,7 m. Die Länge pro Fahrtrichtung beträgt ca. 1 km. Insgesamt handelt es sich also um eine Länge von 2 km.
Geplant ist, den gemeinsamen Rad- und Fußweg zu erneuern. Herbei erfolgt eine Trennung zwischen dem Rad- und Fußverkehr. Der Radweg wird zukünftig durchgängig eine Breite von 2 m erhalten. Zusätzlich wird es einen durchgängigen Fußweg mit einer Breite von 2 m geben. Die Gesamtbreite der beiden Wege zusammen beträgt somit zukünftig 4 m.
Quelle: ratsinfo.flensburg.de/vorgang/
Nach den Plänen, welche durch die Stadt Flensburg am 19.10.2021 veröffentlicht wurden, ist die Fällung von 21 Bäumen geplant. Insgesamt sind an der Strecke 172 Bäume eingezeichnet
Quelle: ratsinfo.flensburg.de/vorgang/
„Auf Basis des Rahmenkonzepts Radverkehrsförderung der Stadt Flensburg sind im Jahr 2017 und 2018 unterstützt durch die radfahrende Öffentlichkeit Velorouten für den Alltagsradverkehr ermittelt worden. In erster Linie soll das Veloroutennetz der Förderung des Alltagsradverkehrs dienen. Entsprechend gilt es, Qualitätsstandards zu definieren, die eine Befahrbarkeit der Routen zu jeder Tages- und Jahreszeit sicherstellen.“
Quelle: https://www.flensburg.de/index.php?NavID=2306.875 ;Abgerufen 14.10.2023
Nein.
Die Definition darüber, was genau ein Radschnellweg ist, ist nicht ganz eindeutig. Folgende Merkmale lassen sich z.B. beim Mobilitätsforum Bund finden:
Radschnellwege sind u.a.:
in der Regel 3 m (einspurig)
in der Regel über 10 km lang
An der Exe wird dem Radverkehr zukünftig pro Fahrtrichtung eine Breite von 2 m auf einer Länge von ca. 1 km eingeräumt. Auf der geplanten Gesamtbreite von 4 m sind 2 m ausschließlich für den Fußverkehr vorgesehen.
Die Fahrbahn hat eine Breite zwischen 7,04 m und 9,77 m
Quelle: ratsinfo.flensburg.de/vorgang/
Nach den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) gelten folgende Mindestbreiten für Radverkehrsanlagen:
Regelmaß | |
Einrichtungsradweg | 2,0 m |
beidseitiger Zweirichtungsradweg: | 2,5 m |
einseitiger Zweirichtungsradweg | 3,0 m |
gemeinsamer Geh- und Radweg (innerorts) | >=2,5 m |
Wissen wir nicht