Nach der Sperrung ist vor der Umgestaltung. Die Rathausstraße in Flensburg ist als Durchgangsstraße für den motorisierten Individualverkehr (MIV) gesperrt. Hierdurch ergeben neue Möglichkeiten zur Umgestaltung, hin zu einer fahrrad- und fußgängerfreundlichen Straße im Herzen Flensburgs. Die Ortsgruppe des VCD-Flensburg hat sich vor Ort ein Bild von der aktuellen Situation gemacht und erste Verbesserungsvorschläge erarbeitet.
Die Rathausstraße ist für den regulären Durchgangsverkehr gesperrt. Busse, Anlieger und Radfahrer dürfen sie weiterhin nutzen
Die Straße hat weiterhin das Erscheinungsbild einer Durchfahrtsstraße für den MIV
Die Straße ist durch das Kopfsteinpflaster sehr laut
Nach der Sperrung wäre es der konsequent nächste Schritt, die Straße umzugestalten, um ihr Potential besser zu nutzen
Durch die Rathausstraße verläuft eine offizielle Veloroute. Für Radfahrer ist die Straße jedoch derzeit nicht gut nutzbar, da das vorhandene Kopfsteinpflaster für Radfahrer ungeeignet ist
Die Rathausstraße soll entsprechend den neuen Hauptnutzern (Radverkehr, Fußverkehr, Busverkehr) umgestaltet werden
Idee: eine Art Boulevard ohne Bordsteinkanten
Attraktivität für Fußverkehr: Mehr Grün, Pflanzen, Bäume, Sitzgelegenheiten, Plätze zum Verweilen. Mehr Platz zum Gehen (breitere Bereiche für Fußgänger)
Attraktivität für Radverkehr: Mehr Grün, glatter Belag, kein Kopfsteinpflaster, klare Kennzeichnung der Bereiche für den Radverkehr
Bei der Umgestaltung sollte insbesondere der Nordergraben als Teil der Veloroute mit berücksichtigt werden
Attraktivität für den Busverkehr: Ausreichend Platz für Busse, angepasste Geschwindigkeitsbegrenzungen. Moderne Bushaltestellen
Die Straße wirkt wie eine Durchfahrtsstraße für Autofahrer, obwohl sie für den normalen Durchgangsverkehr gesperrt ist
Vom Nordergraben kommend ist die Verkehrsführung straßenbaulich derzeit so gestaltet, dass es auf Autofahrer einladend wirkt, sie als Durchfahrtsstraße zu nutzen
Vor dem Stadttheater steht sehr wenig Platz für Fußgänger zur Verfügung (Gehweg sehr schmal)
Es fehlt ein zweiter Zebrastreifen auf der Straßenseite des Theaters
Eine deutlichere Kennzeichnung, dass die Einfahrt für den normalen Durchgangsverkehr nicht erlaubt ist.
Begründung: Das versehentliche Durchfahren der Rathausstraße durch den MIV soll vermieden werden
Einen Zebrastreifen nördlich der Rathausstraße zum Queren des Nordergrabens Richtung Theater.
Begründung: Fußgänger benötigen sichere und kurze Wege
Umgestaltung der Verkehrsführung im Einfahrtsbereich der Rathausstraße
Begründung: Die Zufahrt soll zukünftig besonders für Radfahrer und Fußgänger attraktiv wirken. Für Busfahrer soll die Ecke am Theater übersichtlicher gestaltet werden
Bei der Bushaltestelle ist der Gehweg sehr schmal. Wartende Personen schränken das Durchkommen von vorbeilaufenden Fußgängern stark ein
Ausreichend Platz für wartende und vorbeilaufende Fußgänger
Sitzmöglichkeiten und eine Überdachung für wartende Personen
Durchgangsverkehr in der Rathausstraße hat hier weiterhin Vorfahrt vor dem Fußverkehr zwischen Großer Straße und Holm
Hier ist ein guter Übergangspunkt für Radfahrer:innen, welche in die Innenstadt möchten. Es fehlen aber gute Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
Die Ampel ist weiterhin in Betrieb, sie wurde jedoch zu einer Bedarfsampel umfunktioniert
Der Überqueren der Rathausstraße von Holm zu Großer Straße hat sich für Fußgänger verbessert, da der MIV nur deutlich reduziert ist
Optisch attraktivere Gestaltung. Die Häuser haben an dieser Stelle keine Ecken => die Straße sollte sich diesem Bild anpassen z.B. durch einen runden Platz. Mehr Grün
klare Kennzeichnung der Ge- und Verbote für die einzelnen Verkehrsteilnehmer (Fußverkehr, Radverkehr, Busverkehr, Durchgangsverkehr). Wer hat hier Vorrang? Gerne den Straßenbelag entsprechend markieren
Hier gibt es PKW-Behindertenparkplätze. Woher sollen jedoch potentielle Parker wissen, dass sich diese Parkplätze in der Rathausstraße befinden. Die Durchfahrt ist ja für den regulären Verkehr gesperrt
Sind die Behindertenparkplätze hier an der richtigen Stelle? Überprüfen und erarbeiten eines Konzeptes für Behindertenparkplätze an der Fußgängerzone
Die Verkehrsführung für den Radverkehr von der Rathausstraße Richtung Hafenspitze ist nicht klar geregelt. Dies sorgt potentiell für Konflikte zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmern
Durch den Entfall der Ampel hat sich das Queren der Rathausstraße an dieser Stelle für den Radverkehr und den Fußverkehr zwischen Süderhofenden und Norderhofenden deutlich verbessert
Hier wird dringend eine klare und eindeutig gekennzeichnete Verkehrsführung für Radfahrer benötigt, welche Richtung Hafenspitze fahren.
Über die Straßen Norder- und Süderhofenden wird jeweils ein Zebrastreifen zum Queren der Busspur benötigt
Die Zufahrt zur Rathausstraße aus östlicher Richtung ist sehr unübersichtlich gestaltet. Ein bunter Strauß an Verkehrsschildern erschwert es deutlich, die aktuelle Verkehrsregelung angemessen schnell zu erfassen.
Dieser Bereich sollte mal als Tor zur Innenstadt umgestaltet werden => Wer hat Ideen dazu?