Unsere Gäste werden sein:
Herrn Prof und Dr. Knie, Leiter der Forschungsgruppe „Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung“ des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH;
Anna-Theresa Korbutt, Geschäftsführerin des HVV;
Dorothee Martin, Verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
Dr. Anjes Tjarks, Hamburger Senator für Verkehr und Mobilitätswende
Wolfgang Völker, "Hamburg traut sich was"
Durch den Abend wird die Moderatorin Siri Keil führen.
Diskutieren wollen wir mit unseren Gästen:
- welche Effekte das 9-Euro-Ticket für die Nutzer:innen, das Mobilitätsverhalten und Klimabilanz hatte,
- wie das bundesweite 49 Euro Ticket zu einem für alle gut finanzierbaren Modell weiterentwickelt werden kann,
- welche konkreten Konsequenzen dies für das bisher obligatorische Semesterticket für Studierende hat,
- was das für die Zuschüsse beim Sozialticket bedeutet,
- inwiefern eine Unterstützung von Jobtickets (im Rahmen des Deutschlandtickets) geplant ist,
- wie die Möglichkeit eingeschätzt wird, ergänzende Finanzierungsmodelle bis hin zum kostenfreien Ticket auszubauen.
Zum Bündnis "9-Euro-Ticket-Forever!"
Unser Bündnis hat sich im Verlauf des Sommers konstituiert und ist ein Zusammenschluss von mehr als 30 unterschiedlichen Organisationen aus dem sozial-, umwelt- und verkehrspolitischen Spektrum. Unser Ziel ist kurzfristig ein möglichst kostengünstiges, mittelfristig sogar kostenfreies deutschlandweites Nahverkehrssticket.
Für alle die der Veranstaltung im Livestream folgen wollen, wird am 9.1.2023 ein Link auf der Webseite https://www.9-euro-ticket-forever.de/ veröffentlicht.