Nord

Fußverkehr und Barrierefreiheit

Fußverkehr

Das Potenzial für mehr Nahmobilität zu Fuß ist noch längst nicht erschlossen, Initiative vor Ort, dies zu fördern, ist daher weiterhin gefragt.

 

Ortsgruppe Neumünster, Neumünster, Fahrrad, Fußverkehr, Mobilität in der Stadt, Pressemitteilung, Straßenverkehr, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Pressemitteilung: Sicherer Schulweg - geschützter Radweg in der Lindenstraße

Als "verdreckt, verengt und verkehrsgefährdend" bezeichnete ein Anwohner den neuen Radweg, der seit kurzem vor seiner Haustür entlang führt. "Das mutet man sonst nur schwächeren VerkehrsteilnehmerInnen zu" sagt dazu Katja Schulz (Sprecherin der Ortsgruppe vom VCD, ökologischen Verkehrsclub Deutschland) und weiter: "um so erstaunter wäre der Anwohner in der Lindenstraße, wenn er wüsste, dass durch den Verkehrsversuch und der Einrichtung einer mehr

Ortsgruppe Flensburg, Bahn & Bus, Fußverkehr, Verkehrssicherheit

AG Barriere-Check: Begehung am ZOB

Der Flensburger ZOB stand schon länger auf der Merkliste der AG Barriere-Check. Auf Inititative der Stadt Flensburg gibt es nun Pläne für Verbesserungen. Am Montag, 11. Oktober 2021, traf sich die AG Barriere-Check mit Aaron Radloff und Joachim Kaulbars (Verkehrsplanung Flensburg ) und Manfred Schlotfeldt (Aktiv-Bus), um die Planungen zu besprechen. In der AG Barriere-Check selbst stehen personelle Veränderungen an. mehr

Ortsgruppe Neumünster, Neumünster, Fahrrad, Fußverkehr, Klimaschutz, Mobilität in der Stadt, Mobilitätsbildung, Mobilitätsmanagement, Straßenverkehr, Verkehrslärm, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

FFF-Demo, Fahrraddemo am 24.9.21 ab 12.00 Uhr Sammlung und Start vom Gänsemarkt

Der VCD ist offizieller Partner und Unterstützer der Fridays For Future. https://fridaysforfuture.de/ Wir fordern und treiben durch unsere Vereinsarbeit die klimagerechte Verkerhrswende voran. Die Fahrraddemo wird mehrere Stopps mit Kundgebungen des ADFC und anderer einlegen. Wir dürfen die Abschlussrede vor dem Rathaus halten. Das Skript der Rede wird hier zum Nachlesen veröffentlicht. mehr

Ortsgruppe Neumünster, Neumünster, Bahn & Bus, Fußverkehr, Klimaschutz, Mobilität in der Stadt, Pressemitteilung

Pressemitteilung: Fußwege- und Haltestellenchecks 2021 (8.9.21)

Testergebnis: Fußwege und Bushaltestellen in Neumünster sind unkomfortabel und zu schmal. Es fehlen Wegweiser. Die Ortsgruppe Neumünster des VCD (Verkehrsclub Deutschland) testete Fußwege und die Aufenthaltsqualität an Bushaltestellen in Neumünster mehr

Ortsgruppe Neumünster, Neumünster, Fußverkehr, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilität in der Stadt, Mobilitätsbildung, Mobilitätsmanagement, Straßenverkehr, Verkehrssicherheit

2. Fusswegcheck zur Haltestelle "Teichbrücke"

Am Samstag, den 28.8. findet ab 14.00 Uhr der 2. Fußweg-Check zur Haltestelle statt. Startpunkt ist die Mitte des Rencks Park. Auf dem gemeinsamen Fuß- und Radweg neben dem Klostergraben werden wir, am Parkplatz vorbei, alle Strecken und Querungen zur Haltestellen "Teichbrücke" mit Checklisten testen. Interessierte sind herzlich eingeladen beim Haltestellencheck mit zu machen! mehr

Ortsgruppe Flensburg, Flensburg, Fußverkehr, Mobilität in der Stadt

Vierter Barriere-Check in der Norderstraße - mit Wunschliste an die Stadtplanung

Wie gut kommt man mit Rollator, Rollstuhl oder mit Sehbehinderung vom Nordermarkt zum Nordertor? Am 6. Juli 2021 fand der vierte Barriere-Check statt. Ein gutes Dutzend Mitwirkende prüften abschnittweise die Strecke. "Gute Ansätze - und einiger Nachbesserungsbedarf, ganz besonders was das Kopfsteinpflaster betrifft", lautet das Fazit. mehr

Nord, Ortsgruppe Neumünster, Neumünster, Bahn & Bus, Fußverkehr, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilität in der Stadt, Verkehrspolitik, Wohnen leitet Mobilität

Haltestellenchecks

am 31.7. ab 14.30 Uhr erstellt die Ortsgruppe für das Quartier Stör einen Haltestellentest. Treffpunkt ist das Hochhaus an den Störwiesen. Ziel ist die Haltestelle Störwiesen mit den Linien 177, 77 und 7. https://www.neumuenster.de/verkehr-umwelt/klimaschutz/massnahmen-der-stadtverwaltung/quartier-stoer/ Interessierte Anwohner*innen sind dazu herzlich eingeladen. mehr

Ortsgruppe Flensburg, Fahrrad, Flensburg, Fußverkehr, Klimaschutz, Mobilität in der Stadt, Stadt- & Regionalplanung, Straßenverkehr, Verkehrspolitik

Zwischenbilanz: Verkehr in Flensburg - Fortschritte beim Klimaschutz?

Der Klimaschutz verlangt entschlossenes Handeln. Doch in Flensburg gab es im Verkehr bisher keine Einsparungen, sondern mehr Klimagase. Im Juni 2020 wollten wir von den Fraktionen im Rat wissen, wie sie bis 2023, also zum Ende der Ratsperiode, umlenken wollen. Heute machen wir Zwischenbilanz: Was wurde abgearbeitet? Welche Fraktionen setzen sich ein für Klimaschutz? mehr

Nord, Ortsgruppe Flensburg, VCD Nord: Hamburg und Schleswig-Holstein, Bahn & Bus, Elektromobilität, Fahrrad, Flensburg, Fußverkehr, Hamburg, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilität auf dem Land, Mobilität in der Stadt, Mobilitätsmanagement, Stadt- & Regionalplanung, Straßenverkehr, Verkehrslärm, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Für Klimaschutz, Gesundheit und Lebensqualität: Zehn Verbände fordern Mobilitätswende

Barrierefreiheit, gut getakteter öffentlicher Verkehr, sichere Fuß- und Radwege und für das Auto "eine kleinere Rolle als bislang". Das fordert das Bündnis "Sozialverträgliche Mobilitätswende" - ein noch nie dagewesener Zusammenschluss aus Sozial- und Umweltverbänden, Gewerkschaften und der Evangelischen Kirche in Deutschland - bei der Bundespressekonferenz am 15. April 2021. Die zehn Verbände, die viele Millionen Bürger:innen in mehr

Ortsgruppe Flensburg, Flensburg, Fußverkehr, Mobilität in der Stadt, Verkehrssicherheit

Leserbrief zu Barriere-Check: Meldemöglichkeit schaffen für Hinweise und Mängel

"Mit dem Rollstuhl vom Nordermarkt zur Hafenspitze" - so berichtete das Flensburger Tageblatt am 7. April 2021 über den Barriere-Check von VCD, Seniorenbeirat und einer Vielzahl anderer Flensburger Gruppierungen. Regina Bunge, stellvertretende Landesvorsitzende des VdK Nord, ergänzt den Bericht mit dem hier abgedruckten Leserbrief. Darin schließt sie sich der Forderung nach einer Meldemöglichkeit für festgestellte Erschwernisse an. mehr