Nord

Bahn und Bus

Bahn und Bus

Bahn und Bus sind für den VCD das Rückgrat eines umweltverträglichen Verkehrssystems, das eng mit Fuß- und Radverkehr verknüpft ist. Mit diesen zusammen bildet es den "Umweltverbund", ergänzt um weitere Angebote wie Carsharing.

Ortsgruppe Flensburg, Bahn & Bus, Flensburg, Mobilität auf dem Land, Stadt- & Regionalplanung, Verkehrspolitik

Bahnreaktivierung Niebüll-Flensburg: Dialogforum für den Kreis Schleswig-Flensburg - Bericht

Die Reaktivierung von Bahntrassen gilt als wichtiger Baustein für einen klimafreundlichen Verkehr. Was spricht im Kreis Schleswig-Flensburg dafür, welche Vorbehalte gibt es zur Reaktivierung der Bahnstrecke Niebüll-Flensburg? Darüber wurde bei einer Online-Veranstaltung an der Europäischen Akademie am Donnerstag, 6. Mai 2021, durchaus kontrovers diskutiert. mehr

Nord, Ortsgruppe Kiel, Bahn & Bus, Kiel, Mobilität auf dem Land, Mobilität in der Stadt, Pressemitteilung

PM: Verzögerungen bei Hein Schönberg: Verkehrsclub fordert mehr Engagement vom Land

Die Bahnstrecke von Kiel zum Schönberger Strand sollte eigentlich bereits im Jahr 2020 wieder vollständig betriebsbereit sein. Jetzt wurde bekannt (nahverkehrhamburg.de berichtete), dass sich das Projekt aufgrund von Verzögerungen im Planfeststellungsverfahren erneut verzögern wird und mit einer Fertigstellung nicht vor 2024 zu rechnen sei. Der ökologische Verkehrsclub VCD kritisiert dies und fordert die Landesregierung zu einem engagierteren mehr

Nord, Ortsgruppe Flensburg, Bahn & Bus, Flensburg

Fairtiq - die "einfachste Fahrkarte der Welt"? Aktiv Bus-App im Test

"Die einfachste Fahrkarte der Welt", so nennt das Schweizer Unternehmen FAIRTIQ seine App. Weder Startpunkt noch Endstation müssen angegeben werden, das Ticket für die gefahrene Strecke wird automatisch erstellt. Seit dem 15. Juli 2020 kommt Fairtiq im Flensburger Stadtverkehr zum Einsatz. Seniorenbeiratsmitglied Heidemarie Hesse hat die App getestet. mehr

Nord, Ortsgruppe Flensburg, VCD Nord: Hamburg und Schleswig-Holstein, Bahn & Bus, Elektromobilität, Fahrrad, Flensburg, Fußverkehr, Hamburg, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilität auf dem Land, Mobilität in der Stadt, Mobilitätsmanagement, Stadt- & Regionalplanung, Straßenverkehr, Verkehrslärm, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit

Für Klimaschutz, Gesundheit und Lebensqualität: Zehn Verbände fordern Mobilitätswende

Barrierefreiheit, gut getakteter öffentlicher Verkehr, sichere Fuß- und Radwege und für das Auto "eine kleinere Rolle als bislang". Das fordert das Bündnis "Sozialverträgliche Mobilitätswende" - ein noch nie dagewesener Zusammenschluss aus Sozial- und Umweltverbänden, Gewerkschaften und der Evangelischen Kirche in Deutschland - bei der Bundespressekonferenz am 15. April 2021. Die zehn Verbände, die viele Millionen Bürger:innen in mehr

Nord, Hamburg aktuell, VCD Nord: Hamburg und Schleswig-Holstein, Bahn & Bus, Hamburg, Mobilität in der Stadt, Pressemitteilung

Verkehrsclub kritisiert Einstellung im HVV Nachtverkehr

Seit über einem Jahr bestimmt die Coronapandemie unser aller Leben. Der ÖPNV in Hamburg war bisher – trotz kleinerer vorübergehender Einschränkungen – verlässlich für die Menschen in der Hansestadt da. Die nun angekündigte Streichungen bei den nächtlichen Verbindungen von Bussen und Bahnen sind deshalb ein fatales Signal und ein deutlicher Rückschritt. mehr

Nord, Regionalverbände, VCD Nord: Hamburg und Schleswig-Holstein, Bahn & Bus, Elektromobilität, Klimaschutz, Mobilität auf dem Land, Mobilität in der Stadt, Pressemitteilung, Verkehrspolitik

PM: Verkehrsclub begrüßt Schienengutachten

Das Gutachten zum Schienenverkehr (am Mittwoch im Wirtschaftsausschuss vorgestellt) ist eine gute Grundlage für die Weiterentwicklung des Schienenverkehrs in Schleswig-Holstein, findet der ökologische Verkehrsclub VCD. Auf dieser Grundlage müssen nun die nötigen Mittel für die Umsetzung bereitgestellt werden. „Wir begrüßen das Gutachten und die Tatsache, dass der Landtag mit dem Gutachten eine Perspektive für die weitere Entwicklung des mehr

Nord, VCD Nord: Hamburg und Schleswig-Holstein, Bahn & Bus, Mobilität auf dem Land, Pressemitteilung, Verkehrspolitik

Medienmitteilung: Fahrgastverband PRO BAHN und VCD begrüßen Ausschreibung zur Abgabe der Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau an ein anderes Eisenbahninfrastrukturunternehmen

Der Fahrgastverband PRO BAHN und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) begrüßen, dass die DB Netz die Bäderbahn im Streckenabschnitt Haffkrug – Ratekau erneut zur Abgabe an ein anderes Eisenbahninfrastrukturunternehmen ausgeschrieben hat und gehen davon aus, dass die bei der ersten Ausschreibung zur Abgabe des Streckenabschnitts an der Übernahme interessierten Eisenbahninfrastrukturunternehmen Norddeutsche Eisenbahn Niebüll GmbH und Regio Infra mehr

Ortsgruppe Flensburg, VCD Nord: Hamburg und Schleswig-Holstein, Bahn & Bus, Flensburg, Mobilität auf dem Land, Stadt- & Regionalplanung, Verkehrspolitik

Kurzbericht: Online-Gemeindeseminar "Reaktivierung der Bahnstrecke Niebüll-Flensburg" bei der Nordsee Akademie

In sachlich angenehmer Atmosphäre verlief am Donnerstag, 11.03.2021, die Online-Veranstaltung der Nordsee Akademie Leck zur Reaktivierung der Bahnstrecke Niebüll-Flensburg. Drei Stunden informierten sich die knapp 40 Teilnehmenden über planerische Hintergründe für den Nah- und Regionalverkehr, Bahnreaktivierung und moderne Zugtechnik. Die Präsentationen stehen hier zum Herunterladen bereit. mehr

Nord, Regionalverbände, VCD Nord: Hamburg und Schleswig-Holstein, Bahn & Bus, Mobilität auf dem Land, Mobilität in der Stadt, Pressemitteilung

PM: Gestrichene Nachtfahrten bei der Nordbahn: VCD fordert verlässlichen ÖPNV auch während Corona

Der ÖPNV in Schleswig-Holstein leidet unter eingebrochenen Fahrgastzahlen während der Corona-Pandemie. Trotzdem muss der ÖPNV ein verlässliches Angebot bereit halten, fordert der ökologische Verkehrsclub VCD. Die Streichung von Fahrten wie jüngst bei Nachtverbindungen der Nordbahn angekündigt, dürfen nur vorübergehend sein und keine Einschränkungen für Fahrgäste bedeuten. mehr

Ortsgruppe Flensburg, Bahn & Bus, Flensburg, Fußverkehr

VCD Flensburg: Stellungnahme zur Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes

Der VCD Flensburg begrüßt einen Umbau des Bahnhofsbereichs und die bessere Anbindung an die Innenstadt. Durch die starke Ausrichtung des Konzepts auf einen vermehrten Busverkehr sind jedoch Fuß- und Radverkehr eindeutig ins Hintertreffen geraten. Das stellte eine eigens eingerichtete Arbeitsgruppe fest und ergänzte das geplante Vorhaben mit Vorschlägen und Merkposten. mehr